Kletterlaune

rock it!

  • Links
  • Kontakt
  • Boulderwand bauen
  • Startseite
  • Videoanleitungen
    • Sicherungsgeräte
      • Smart Alpine – Vorstieg/Toprope
      • Smart Alpine – Abseilen
      • Smart Alpine – Nachsteiger sichern
      • Sichern mit einem Tube
      • Abseilen mit einem Tube
      • Sichern mit einem Click-Up
      • Sichern mit einem Abseilachter
    • Kletterknoten
      • Achterknoten
      • Achterknoten gelegt
      • Doppelter Bulin
      • Doppelter Bulin gelegt
      • HMS – Halbmastwurfsicherung
      • Mastwurf
      • Prusikknoten
      • Abseilacht mit Prusik
      • Sackstich Knoten
      • Brustgurt anlegen
  • Kletterlexikon
  • Testberichte
    • Schuhtests
    • Seile
    • Kletterhardware
    • Bekleidung
  • Shop
    • Outlet
  • Kurz vorgestellt
Training zuhause

Das Millet Cristal 9,8 Einfachseil im Test

10. Februar 2011 von Hans Leave a Comment

Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Millet Cristal 9,8 Einfachseil berichten, das ich mir vor zwei Wochen als 70m Ausführung zugelegt habe.

Der erste Kontakt

Das Cristal kann man praktisch out-of-the-box benutzen, da das Seil nicht gewickelt verpackt wird, sondern so wie man es beim Klettern aufnehmen würde. Also entfällt das lästige Abrollen vor der ersten Route, man kann das Seil also auspacken und losklettern. Beim ersten Anfassen des Seils fällt einem auf, dass sich dieses Seil sehr weich und geschmeidig anfühlt, was an der speziellen Oberflächenbehandlung der Garne liegen kann. Der Seilspezialist Millet nennt dieses Verfahren “Hydrophobic Process”. Dahinter steckt ein Faserveredelungsverfahren welches physikalisch das Eindringen von Wasser (und damit das einschwemmen von Schmutz zwischen die Fasern) verhindert und nicht wie andere Verfahren durch das Aufbringen einer Wasserabweisenden Schicht, welche sich mit der Zeit abträgt bzw. auswäscht. Laut Millet hält dieser Wasserabweisende Effekt dauerhaft an, ich bin gespannt ob sich das nach einer längeren Testzeit bestätigt.

Klettern und Sichern

Das Einbinden geht dank dem Knotbarkeitswert von 0,9 wirklich einfach und schnell. Man merkt, dass das Cristal kaum Reibung entwickelt, wenn man den Achter oder Bulinknoten macht. Das Seil ist jedoch nicht glatt in dem Sinne, dass der Knoten wieder aufgehen könnte, sondern wenn man den Knoten angezogen hat, dann verrutscht nichts mehr.

Gesichert haben wir mit dem Mammut Smart, dem Mammut Smart Alpine (in der großen Version), einem ATC von Black Diamond, und dem Click-Up von Climbing Technology. Mit jedem dieser Sicherungsgeräte war das Sichern sehr gut möglich und unsere anfängliche Sorge, dass das Seil durch die Geräte “flutscht” wurde von dem super Handling schnell vertrieben. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Vorstiegssicherung mit dem Click-Up. Beim schnellen Seilausgeben benötigt man kaum kraft und kann das Seil sehr schnell durch das Gerät ziehen, im Sturzfall blockiert es jedoch auch sehr schnell und zuverlässig. Für mich sind das Cristal und das Click-Up eine ideale Kombination. Nicht ganz so begeistert war ich von der Kombination mit dem Smart Alpine, welches von 9,8 bis 10,5 mm Seildurchmesser zugelassen ist, da das Seil langsam durchs Gerät rutscht, wenn man im Seil Sitzt. Bei einem Sturz blockiert es aber auch zuverlässig. Mit der kleineren Version des Smart Alpine sollte nichts mehr durchrutschen, das werden wir aber noch prüfen und euch davon berichten.

Mit einem Metergewicht von 63 g bei einem Durchmesser von 9,8 mm gehört das Cristal nicht zu den ultraleichten Seilen, braucht sich jedoch auch nicht vor vergleichbaren Seilen verstecken und mit einem ordentlichen Mantelanteil in dieser Durchmesserklasse von 36% sollte eine ausreichende Gebrauchsdauer gewährleistet sein. Beim Klettern bemerkt man das Seil eigentlich kaum und auch das Clippen geht dank des geringen Durchmessers leicht von der Hand. Insgesamt ist das Handling wirklich sehr gut.

Bei einem Fangstoß von 8,6kN bei einer dynamischen Dehnung von 33,1% braucht man sich auch vor Stürzen nicht zu fürchten. Das Cristal hat Stürze aus ca 3m angenehm weich abgefangen, meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Fangstoß und Dehnung. Dass das Cristal auch mehr kann, zeigen die 7 Normstürze, was wie ich finde für ein Seil dieses Durchmessers ebenfalls ein guter Wert ist.

Die Fakten in aller Kürze

  • Durchmesser: 9,8mm
  • Metergewicht: 63g  (4,41kg bei 70m)
  • Normstürze: 7
  • Fangstoß: 8,6kN
  • Dyn. Dehnung: 33,1%
  • Stat. Dehnung: 10%
  • Mantelverschiebung: 0mm
  • Knotbarkeit: 0,9
  • Mantelanteil: 36%
  • Anzahl der Garne: 48
  • Aktueller Preis: 194,95€

Fazit

Wer auf der Suche nach einem dünnen Seil mit wirklich gutem Handling ist, viel vorsteigen will und nicht nur im Toprope klettert, dies unter anderem auch draußen tun will, der wird mit dem Millet Cristal 9,8 nicht enttäuscht werden. Ich habe meine Kaufentscheidung trotz des etwas hohen Preises, zu keinem Zeitpunkt bereut und würde mich momentan wieder für dieses Seil entscheiden. Deswegen kann ich hier nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Ein Update folgt nach 2 Wochen Klettern in Süd-Frankreich.

Euer Kletterlaune.de Team

24.02.2011 Update:

Nach sechs Klettertagen im Tessin konnte das Millet Cristal zeigen was es kann. Was man direkt sagen kann ist, dass die cabled-core-Technologie hält was sie verspricht, denn es sind beim Sichern weder mit dem Click-Up, dem Mammut Smart Alpine noch mit dem Tre-Sirius Krangel aufgetreten. Das Handling konnte auch auf ganzer Linie überzeugen. Das Cristal lässt sich sehr komfortabel clippen und auch das Sichern funktioniert sehr gut, ebenso das Handling am Standplatz.

Dieses mal habe ich mit der kleineren Version des Mammut Smart Alpine gesichert und war von der Kombination mit dem Cristal wirklich überzeugt. Die Sicherung im Vorstieg, die Sicherung des Nachsteigers vom Standplatz aus und das Abseilen machen mit dem Smart Alpine wirklich spaß.

Was nicht so sehr überzeugen konnte war die schwarze Mittelmarkierung, die nun nach zwei Wochen Klettern schon fast nicht mehr zu erkennen ist, da kann man von einem Seil in der Preisklasse schon mehr erwarten. Ich werde die Mittelmarkierung jetzt mit einer Seilfarbe nachziehen, das hätte ich aber frühestens nach einem halben Jahr erwartet.

Trotz der Schwäche bei der Mittelmarkierung bleibt das Millet Cristal ein wirklich super Seil!

Filed Under: Seile, Testberichte Tagged With: 9.8mm, 9.8mm seil, cabled-core, Einfachseil, hydrophobic process, Kletterseil, Millet, Millet Cristal, millet einfachseil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bergfreunde Werbung*

Training zuhause

Boulder- und Kletterprodukte bei Amazon*

EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate
EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate*
von Edelrid
Amazon
Prime Preis: € 23,61 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue*
von Wild Country
Amazon
Preis: € 51,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 8,00 Du sparst: € 2,18 (27%) Prime Preis: € 5,82 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 11,00 Du sparst: € 3,24 (29%) Prime Preis: € 7,76 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EDELRID Finn III, XXS, Oasis
EDELRID Finn III, XXS, Oasis*
von Edelrid
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 49,90 Du sparst: € 9,86 (20%) Prime Preis: € 40,04 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020 um 01:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

GRATIS Fitness Fibel sichern*

Das neue Buch von Fitnessmodel Sjard Roscher ist draußen:
„Die Fitness Fibel 2.0 – Der wahre Weg zum Traumkörper!“

Fitness Fibel 2.0

Letzte Kommentare

  • Toby bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Karl bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Tom bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Jw bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Flo bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test

© Copyright 2021 Impressum   |  Datenschutz   |   *Affiliate Link (Werbelink)

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung