Kletterlaune

rock it!

  • Links
  • Kontakt
  • Boulderwand bauen
  • Startseite
  • Videoanleitungen
    • Sicherungsgeräte
      • Smart Alpine – Vorstieg/Toprope
      • Smart Alpine – Abseilen
      • Smart Alpine – Nachsteiger sichern
      • Sichern mit einem Tube
      • Abseilen mit einem Tube
      • Sichern mit einem Click-Up
      • Sichern mit einem Abseilachter
    • Kletterknoten
      • Achterknoten
      • Achterknoten gelegt
      • Doppelter Bulin
      • Doppelter Bulin gelegt
      • HMS – Halbmastwurfsicherung
      • Mastwurf
      • Prusikknoten
      • Abseilacht mit Prusik
      • Sackstich Knoten
      • Brustgurt anlegen
  • Kletterlexikon
  • Testberichte
    • Schuhtests
    • Seile
    • Kletterhardware
    • Bekleidung
  • Shop
    • Outlet
  • Kurz vorgestellt
Training zuhause

Der GridLock von Black Diamond im Test

19. Juli 2012 von Hans 2 Comments

Black Diamond GridLock

Black Diamond GridLock

Wir haben nun seit einiger Zeit den neuen Karabiner aus dem Hause Black Diamond testen können und möchten euch heute von unseren Eindrücken berichten.

Der erste Eindruck

Das erste was einem nach dem Auspacken auffällt, ist der verlängerte Schnapper, durch den die Verdrehsicherung realisiert wird. Das gute hierbei ist, dass man für die Verdrehsicherung keinen extra Kunststoffclip benötigt, wie dies bei vergleichbaren Karabinern der Fall ist. Ansonsten fühlt sich der Karabiner wirklich angenehm an, die Sicherungshülse ist leichtgängig und mit seinen 76g ist der GridLock sogar ca. 20 Gramm leichter als seine direkten Konkurrenten.

Der GridLock am Fels

GridLock mit ClickUp

GridLock mit ClickUp

Wir hatten den GridLock nun einige Male beim Klettern dabei und am Anfang fällt es gar nicht so leicht den Karabiner richtig in den Gurt einzuhängen, da man gewohnt ist einfach den Schnapper zu öffnen, den Karabiner in den Gurt einzuhängen und anschließend den Karabiner im Gurt an die richtige Stelle zu drehen. Beim GridLock muss man den Schnapper ein zweites Mal öffnen um die Gurtschlinge in den unteren Bereich zu bringen – das ist aber wie so vieles einfach nur übungssache. Nach ein Paar Routen geht das einhängen fast schon routiniert.

Das Sichern klappt mit dem GridLock wirklich super, da die Gurtöse recht klein ist und sich der Karabiner somit überhaupt nicht mehr verdrehen kann. Da der Sicherungsclip entfällt, kann man auch alle Sicherungsgeräte frei bewegen, was z.B. bei der Kombination von einem ATC und dem Belay Master 2 von DMM nicht der fall ist, da der Kunststoffclip ständig der Drahtschlaufe des Sicherungsgerätes im Weg war.

Getestet haben wir den GridLock mit folgenden Sicherungsgeräten:

• Mammut Smart

• Mammut Smart Alpine

• Black Diamond ATC

• Climbing Technologies ClickUP (Wobei hier der Hersteller empfiehlt nur den Hauseigenen Karabiner zu verwenden!)

und mit allen hat es reibungslos (nicht im wörtlichen Sinne ;-)) funktioniert. Nun noch eine kurze Übersicht über die wichtigsten Daten:

Gewicht76g
Festigkeit längs (Schnapper geschlossen)22kN
Festigkeit längs (Schnapper offen)7kN
Festigkeit quer (Schnapper offen)8kN

Fazit

Alles in Allem waren wir mit dem GridLock recht zufrieden auch wenn das Einhängen in den Gurt anfangs recht fummelig war. Besonders überzeugen konnte die durchdachte Verdrehsicherung ohne zusätzliche Anbauteile. Dieses System wirkt von Grund auf stimmig. Der GridLock hat potential zum Allround-Karabiner, da die meisten Sicherungsgeräte in Kombination mit dem GridLock funktionieren (außer der ClickUp). Mit einer UVP von 19,95€ liegt er Preislich auch in dem Bereich der anderen verdrehsicheren Karabiner.

Wir können hier getrost eine Kaufempfehlung aussprechen und sind gespannt auf eure Meinungen.

Euer Kletterlaune.de Team

 UPDATE:

 Dieser Artikel hat doch größere Wellen geschlagen als erwartet, da man den ClickUp wirklich nur mit dem von Climbing Technology empfohlenen Karabiner verwenden sollte. Auf jeden Fall sollte man die Kombination von ClickUp und Belay Master vermeiden, da es hier vorkommen kann, dass das Gerät nicht richtig funktioniert. Die Kombination mit dem GridLock ist ebenfalls nicht empfehlenswert. Wir bitten euch dies zu beachten!

 

 

 


Filed Under: Allgemein, Kletterhardware, Testberichte Tagged With: Black Diamond GridLock, Black diamond HMS, Grid Lock, GridLock, GridLock ClickUp

Comments

  1. Hans says

    20. Juli 2012 at 08:53

    Hi Chris,

    du hast recht, ich habe gerade die schmale Seite des Karabiners nachgemessen und gesehen, dass es nur 10mm sind. Die breite Seite sind immerhin 11,5mm. Ich werde mir das noch näher anschauen und den Bericht korrigieren.

    Danke für den Hinweis!

    Gruß

    Hans

  2. Chris (www.alpinfieber.net) says

    20. Juli 2012 at 06:26

    Hi,

    Beim Sichern mit dem ClickUp wäre ich vorsichichtig mit „nicht-runden“ Karabinern. Wenn der Querschnitt des Karabineres nicht rund ist, dann kann es passieren, dass das ClickUp sich komplett verhakt und die Bremse nicht mehr zu lösen ist.
    Ausserdem empfielt Climbing Technology einen Mindestdurchmesser von 11,5 mm.

    Grüsse, Chris

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bergfreunde Werbung*

Training zuhause

Boulder- und Kletterprodukte bei Amazon*

EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate
EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate*
von Edelrid
Amazon
Prime Preis: € 23,61 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue*
von Wild Country
Amazon
Preis: € 51,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 8,00 Du sparst: € 2,18 (27%) Prime Preis: € 5,82 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 11,00 Du sparst: € 3,24 (29%) Prime Preis: € 7,76 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EDELRID Finn III, XXS, Oasis
EDELRID Finn III, XXS, Oasis*
von Edelrid
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 49,90 Du sparst: € 9,86 (20%) Prime Preis: € 40,04 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020 um 01:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

GRATIS Fitness Fibel sichern*

Das neue Buch von Fitnessmodel Sjard Roscher ist draußen:
„Die Fitness Fibel 2.0 – Der wahre Weg zum Traumkörper!“

Fitness Fibel 2.0

Letzte Kommentare

  • Toby bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Karl bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Tom bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Jw bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Flo bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test

© Copyright 2021 Impressum   |  Datenschutz   |   *Affiliate Link (Werbelink)

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung