Kletterlaune

rock it!

  • Links
  • Kontakt
  • Boulderwand bauen
  • Startseite
  • Videoanleitungen
    • Sicherungsgeräte
      • Smart Alpine – Vorstieg/Toprope
      • Smart Alpine – Abseilen
      • Smart Alpine – Nachsteiger sichern
      • Sichern mit einem Tube
      • Abseilen mit einem Tube
      • Sichern mit einem Click-Up
      • Sichern mit einem Abseilachter
    • Kletterknoten
      • Achterknoten
      • Achterknoten gelegt
      • Doppelter Bulin
      • Doppelter Bulin gelegt
      • HMS – Halbmastwurfsicherung
      • Mastwurf
      • Prusikknoten
      • Abseilacht mit Prusik
      • Sackstich Knoten
      • Brustgurt anlegen
  • Kletterlexikon
  • Testberichte
    • Schuhtests
    • Seile
    • Kletterhardware
    • Bekleidung
  • Shop
    • Outlet
  • Kurz vorgestellt
Training zuhause

Der DMM Belay Master 2 im Test

28. Februar 2011 von Hans 5 Comments

Belay Master 2

Belay Master 2

Der Walisische Hersteller für Kletterhardware hat den Ruf besonders sichere und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen die auch durch ihren Innovationsgrad begeistern können.

Diesen Ruf hat sich DMM unter anderem auch mit dem Belay Master der ersten Generation verdient, da dies der erste HMS Karabiner war der sowohl vor ungewolltem Öffnen sowie vor Verdrehen im Gurt, und die daraus resultierende gefährliche Querbelastung, gesichert war.

Der Belay Master 2 besitzt alle Vorteile des alten Modells, wurde aber bedeutend weiterentwickelt. So besitzt dieser nun einen Keylock-Verschluss um lästiges Verhaken im Gurt oder Bandschlingen zu verhindern.

Keylock

Keylock

Die Verschlusshülse wurde ebenfalls überarbeitet um die Gefahr eines Hülsenbruchs zu minimieren und die Festigkeit des Karabiners in Querrichtung zu erhöhen. DMM fertigt den Belay Master 2 jetzt auch mit ihrem i Beam Heißschmiedeverfahren, dadurch konnte Gewicht eingespart, sowie die Festigkeit erhöht werden. So kann eine beeindruckende Längsfestigkeit von 25 kN, eine Querfestigkeit von 10 kN, sowie eine Festigkeit von 8 kN bei geöffnetem Schnapper realisiert werden.

Der erste Eindruck

Der Belay Master 2 macht durch und durch einen sehr soliden und sicheren Eindruck. Alle Kanten sind sauber entgratet und die Oberfläche ist überall sehr glatt, wodurch er sich sehr angenehm bedienen lässt. Mit einem Gewicht von 93g liegt er auch gut in der Hand und vermittelt einen vertrauenerweckenden Eindruck. Die Schraubhülse ist sehr leichtgängig, wodurch sie sich schnell öffnen und schließen lässt und die Federkraft des Schnappers ist ausreichend groß um den Karabiner gut öffnen zu können, vermittelt aber trotzdem ein angenehm sicheres Gefühl.

BM2 ohne Clip

BM2 ohne Clip

Der aus einem Stück bestehende Kunststoffclip lässt sich gut über die Verschlusshülse clippen und wenn er mal im Weg sein sollte, kann man ihn auch abnehmen.   Was mir hier nicht so gut gefällt ist, dass der Clip dort wo er die Verschlusshülse umschließt ziemlich scharfe Kanten hat an denen man sich leicht kratzen kann. Hier hätte DMM ohne großen Aufwand die Kanten brechen können.

Der Belay Master 2 in Aktion

Ich habe den Belay Master 2 bei einem einwöchigen Klettertrip im Tessin ausgiebig testen können und hier konnte dieser seine Stärken und Schwächen zeigen.

Beim einhängen des Sicherungsgeräts in den Gurt steht der BM2 normalen Schraubkarabinern in nichts nach. Er lässt sich schnell öffnen und schließen und der Kunststoffclip lässt sich gut mit einer Hand bedienen. Durch die Größe des Clips ist der Karabiner zuverlässig vor Verdrehen gesichert. Was mir sehr gut gefällt ist, dass sich auch das Sicherungsgerät nicht verdrehen kann, wie das bei anderen Karabinern, die mit einem kleinen Drahtschnapper vor dem verdrehen gesichert sind, der Fall ist. Einen weiteren Pluspunkt verdient sich der BM2 dadurch, dass immer klar zu erkennen ist ob der Karabiner auch richtig geschlossen ist. Dies vereinfacht den Partnercheck sehr.

BM2 mit geöffnetem Clip

BM2 mit geöffnetem Clip

Was schade ist, ist dass man mit dem BM2 keine Tuber-Sicherungsgeräte verwenden kann, da dem Haltedraht des Tubers der Kunststoffclip im Weg ist und so eine sichere Bedienung nicht möglich ist.

Ich habe hauptsächlich mit dem Smart von Mammut in der einfachen und in der alpinen Version gesichert und hatte mit keinem dieser Geräte Probleme. Der Versuch mit dem Click-Up zu sichern scheiterte aus ähnlichem Grund wie bei den Tubern, der Platz über dem Clip reicht nicht aus um einen sichere Bedienung zu ermöglichen. Der BM2 soll auch mit dem Grigri von Petzl, sowie dem Eddy von Edelrid funktionieren, wobei ich dies nicht testen konnte.

Zum Abseilen ist der BM2 aber bestens geeignet, da man sich immer sicher sein kann, dass sich der Karabiner nicht verdreht. Das Gefühl zu wissen, dass sich der Karabiner nicht öffnen kann, beruhigt hier auch ungemein.

Fazit

Der Belay Master 2 ist für alle geeignet, die sich mit einem Plus an Sicherheit wohler fühlen und einen stabilen Karabiner Suchen. Wer ständig mit einem Tuber oder dem Click-Up sichert ist mit dem Belay Master 2 vielleicht nicht so gut beraten, für alle anderen Kann ich ihn nur empfehlen. Was diesen Karabiner empfehlenswert macht ist, dass man ihn auch als normalen Schrauber verwenden kann indem man schnell den Clip entfernt. Mit einem Preis von aktuell 15,95€, z.B. bei Bergfreunde.de, ist er auch nicht bedeutend teurer als ein gewöhnlicher Schrauber. Hier gibt es einen klare Kaufempfehlung!

Euer Kletterlaune.de Team

Filed Under: Kletterhardware, Testberichte Tagged With: Belay Master 2, DMM Belay Master, HMS Karabiner, Karabiner für Smart, Karabiner für Smart alpine, Karabiner mit verdrehsicherung

Comments

  1. Michael says

    29. März 2013 at 08:48

    Hallo!
    Ich kann auch bestätigen, dass die Kombination Belay Master und ATC-Guide (oder jeder andere Tuber) für mich jedenfalls perfekt funktioniert. Ich kann nicht nachvollziehen, in wie fern der Drahtbügel des Sicherungsgeräts den Plastikverschluss stören sollte. Der ist ja nicht mal in der Nähe davon wenn man sichert? Ich sichere seit rd. 5 Jahren auf diese Weise und war immer äußerst zufrieden.

    lg! Michael

  2. emgi says

    11. Januar 2013 at 20:21

    Hallo,

    ich kann dem Test aus eigener Erfahrung voll zustimmen:

    Der DMM BM2 harmoniert mit dem Samrt Alpine bestens.

    Und beim Sichern mit dem BD ATC Guide habe ich oft das Problem gehabt, daß der Drahtbügel des ATC den Kunststoff-Clip des BM2 aufdrückt, sodaß dessen Zweck (Sicherung gegen Verdrehen) ad absurdum geführt wird. Zusätzlich dadurch auch eine Ablenkung vom Sichern, um den Clip wieder zu schließen und somit eine mögliche Gefahrenquelle aus der Vernachlässigung des Bremshandprinzips.

    Das BM2 und das ATC, – jedes für sich sind das prima Teile, aber in Kombination verwende ich sie nicht mehr.

    Viele Grüße,
    Michael

  3. Friedrich says

    12. Oktober 2011 at 17:05

    Hallo,

    ähnlich wie Eldin benutze auch ich den BM2 in Verbindung mit einem BD ATC Guide für die Sicherung des Vorsteigers in kurzen Sportkletterrouten (bis eine Seillänge). Die Drahtschlinge des ATC berührt zwar den Kunstoffclip des BM2, jedoch schränkt dies in keinster Weise die Funktion ein. Selbst bei nur kleinen Toprope-Durchsackern hat man den Kletternden stets sicher „im Griff“. Und auch beim Ausbouldern einer Route, wo der Kletter auch öfter mal im Seil „sitzt“, konnte ich keinerlei Einschränkungen gegenüber einem „normalen“ Karabiner feststellen.

    Bei Mehrseillängen benutze ich persönlich nicht das ATC, sondern sichere per HMS den Vor- und Nachstieg. Der BM2 kann auch hierfür problemlos verwendet werden.

    Viele Grüße
    Friedrich

  4. Hans says

    22. April 2011 at 09:24

    Hi Eldin,
    vielen Dank erstmal für deinen Kommentar. Ich kann dazu nur sagen, dass es mich sehr beunruhigt hat als ich den BM2 mit meinem ATC von Black Diamond ausprobiert habe. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Plastik-Clip den Haltedraht des ATC’s blockiert und man den ATC dann nicht mehr blockieren kann. Wahrscheinlich wird es im Sturzfall trotzdem funktionieren aber ich war auch vom Handling dieser Kombination nicht begeistert.
    Was für einen Tuber hast du denn benutzt? Vielleicht gibt es in der Richtung auch Unterschiede.

    Gruß Hans

  5. Eldin says

    21. April 2011 at 14:57

    Hallo an das Test Team,

    finde eure Test echt gut, bin aber nicht ganz einverstanden im Bezug auf die Sicherung Kombi DMM BM2 mit einem Tuber. Ich sichere immer in der gen. Kombi und es klappt sehr gut. Man muss es zwar paar mal üben aber danach ist es echt super Kombi.

    Gruß an alle
    Eldin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bergfreunde Werbung*

Training zuhause

Boulder- und Kletterprodukte bei Amazon*

EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate
EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate
von Edelrid
Amazon
Prime Preis: € 23,61 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue
von Wild Country
Amazon
Preis: € 51,49 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 8,00 Du sparst: € 2,18 (27%) Prime Preis: € 5,82 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 11,00 Du sparst: € 3,24 (29%) Prime Preis: € 7,76 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EDELRID Finn III, XXS, Oasis
EDELRID Finn III, XXS, Oasis
von Edelrid
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 49,90 Du sparst: € 9,86 (20%) Prime Preis: € 40,04 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020 um 01:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

GRATIS Fitness Fibel sichern*

Das neue Buch von Fitnessmodel Sjard Roscher ist draußen:
„Die Fitness Fibel 2.0 – Der wahre Weg zum Traumkörper!“

Fitness Fibel 2.0

Letzte Kommentare

  • Toby bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Karl bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Tom bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Jw bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Flo bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test

© Copyright 2021 Impressum   |  Datenschutz   |   *Affiliate Link (Werbelink)

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung