Kletterlaune

rock it!

  • Links
  • Kontakt
  • Boulderwand bauen
  • Startseite
  • Videoanleitungen
    • Sicherungsgeräte
      • Smart Alpine – Vorstieg/Toprope
      • Smart Alpine – Abseilen
      • Smart Alpine – Nachsteiger sichern
      • Sichern mit einem Tube
      • Abseilen mit einem Tube
      • Sichern mit einem Click-Up
      • Sichern mit einem Abseilachter
    • Kletterknoten
      • Achterknoten
      • Achterknoten gelegt
      • Doppelter Bulin
      • Doppelter Bulin gelegt
      • HMS – Halbmastwurfsicherung
      • Mastwurf
      • Prusikknoten
      • Abseilacht mit Prusik
      • Sackstich Knoten
      • Brustgurt anlegen
  • Kletterlexikon
  • Testberichte
    • Schuhtests
    • Seile
    • Kletterhardware
    • Bekleidung
  • Shop
    • Outlet
  • Kurz vorgestellt
Training zuhause

Widerstand zwecklos – Das Edelrid Ohm im Test bei Kletterlaune.de

7. März 2017 von Tim

Befeuert durch den andauernden Kletter-Boom wirft die Outdoorindustrie mit Innovationen und neuen Produkten nur so um sich. Das Edelrid Ohm ist das neueste Gerät von Edelrid. Der gestandene klassische Alpinist ist da skeptisch: Für Ihn war die letzte sinnvolle Erfindung die Halbmastwurfsicherung – evtl. noch die Umstellung von Dülfersitz auf Abseilachter ließ er sich gefallen. Viele Neuprodukte, wie die Kletterhose mit integriertem Gurt oder die Stirnlampe mit Bluetooth erinnern vom Nutzen eher an eine Brille mit Gardinen.

Edelrid Ohm Sicherungsgerät

Edelrid Ohm Sicherungsgerät

Aber gerade im Bereich der Sicherungsgeräte hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Der Tuber mit Blockierfunktion (Click Up, Smart, Mega Jul, …) ist ein echter Fortschritt. Die nächste große Innovation könnte der ‚Bremsverstärker‘ für Seilschaften mit großem Gewichtsunterschied sein.

Das Edelrid Ohm

Solch einen Bremsverstärker hat jetzt Edelrid mit dem Ohm auf den Markt gebracht: Als vorgeschalteter Widerstand der in die erste Zwischensicherung installiert wird, soll es beim Sturz die Seilreibung erhöhen und somit auch leichten Kletterern ermöglichen Ihren deutlich schwereren Kletterpartner zu sichern.  
Wir geben dem Ohm also mal eine Chance und unterziehen es einem ausgiebigen Praxistest. Besonders interessiert uns dabei ob das Ohm wirklich nur beim Stürzen und Ablassen die Seilreibung erhöht. Hohe Seilreibung im Vorstieg kann einem nämlich gehörig die Kletterlaune vermiesen.

Die „Installation“ des Edelrid Ohm

Das Ohm zu installieren ist ungefähr so einfach wie ein Grigri oder anderes Sicherungsgerät einzulegen und wird bestens in der mitgelieferten Anleitung erklärt. Am praktikabelsten hat sich erwiesen, dass Seil am Boden schon in das Gerät einzulegen und dieses dann beim Klettern wie eine Expressschlinge in die erste Zwischensicherung einzuhängen. (Kletterlaune-Tipp: Das Ohm mit in den Partnercheck aufnehmen).

Edelrid Ohm beim Klettern

Edelrid Ohm beim Klettern

Wir testen das Ohm in einer Seilschaft mit 20 kg Gewichtsunterschied – 80kg Kletterer zu 60kg Sicherer. Dieser Gewichtsunterschied ist für uns das absolute Limit was bei einem sehr erfahrenen Sicherer so grade noch mittels Körpersicherung machbar ist. Aber selbst dann, sind wir uns im Klaren, dass man auf den ersten 10 Metern keinen größeren Sturz hinlegen sollte. Der Sichernde wird dann soweit hochgerissen, dass der Kletterer dem Boden gefährlich nahe kommen kann.

Wir sind in geneigten, senkrechten bis hin zu brutal überhängenden Routen von deutlich über der letzten Zwischensicherung mehrfach ins Seil gestürzt und waren überrascht wie sehr das Ohm den Sturz verändert. Der Sturz wird deutlich schneller abgebremst und das ins Seil fallen fühlt sich sehr angenehm an: Nicht zu hart und kein endloses nach unten wegsacken, wie es sonst bei leichten Sichernden der Fall ist. Ein Blick nach unten bestätigt, der Sichernde ist nur leicht vom Boden abgehoben. Hier also schon mal ein Pluspunkt für das Ohm! Auch bei einem Sturz in die erste Zwischensicherung funktioniert das Ohm bestens.

Edelrid Ohm im Test

Edelrid Ohm im Test

Die Seilreibung beim Edelried Ohm

Bleibt noch die Frage nach der Seilreibung beim Klettern. Der kritische Punkt ist das Clippen: Hier kommt es auf den Sicherungspartner an. Gibt er/sie zu wenig Seil, dann verstärkt das Ohm den Effekt des hakeligen Seilausgebens und das Klippen wird anstrengender als das Klettern selbst. Das Ohm erzieht einen regelrecht dazu, vorausschauend und schnell Seil auszugeben. Wer sein Sicherungsgerät beherrscht, sollte mit dem Ohm aber keine Probleme bekommen.

Beim Sichern haben wir das Ohm als angenehm empfunden. Mit dem Ohm wird man wesentlich sanfter in die Höhe gerissen als ohne. Lediglich wer beim Sichern pennt, könnte Probleme bekommen. Das Seil läuft nur nach oben richtig gut durch das Gerät. Kommt plötzlich viel Seil von oben runter, etwa wenn der Kletterer sich entschließt das zum Clippen herausgezogene Seil wieder runter zulassen, dann rutscht das Seil evtl. nicht durch das Ohm zurück. Das Schlappseil bildet sich also nicht direkt am Sicherungsgerät, sondern oberhalb des Ohms. Das hat zur Folge, dass man das Schlappseil nicht spürt sondern nur sieht. Wer also hier nicht bei der Sache ist, könnte das entstandene Schlappseil übersehen. (Wer beim Sichern nicht bei der Sache ist, bekommt aber auch ohne Ohm sicherlich noch ganz andere Probleme).

Fazit zum Ohm

Wir sind überzeugt, der Widerstand gegen neue (Sicherungs-)Geräte beim Klettern ist zwecklos. Das Ohm macht das Klettern für Seilschaften mit großem Gewichtsunterschied entspannter und sicherer. Das steigert die Kletterlaune! Falls ihr noch Equipment sucht, empfehlen wir euch für Kletterprodukte immer wieder gerne die Bergfreunde. Rock it!

Filed Under: Allgemein Tagged With: Edelrid, Edelrid Ohm, Sicherungsgerät

Bergfreunde Werbung*

Training zuhause

Boulder- und Kletterprodukte bei Amazon*

EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate
EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate*
von Edelrid
Amazon
Prime Preis: € 23,61 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue*
von Wild Country
Amazon
Preis: € 51,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 8,00 Du sparst: € 2,18 (27%) Prime Preis: € 5,82 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 11,00 Du sparst: € 3,24 (29%) Prime Preis: € 7,76 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EDELRID Finn III, XXS, Oasis
EDELRID Finn III, XXS, Oasis*
von Edelrid
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 49,90 Du sparst: € 9,86 (20%) Prime Preis: € 40,04 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020 um 01:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

GRATIS Fitness Fibel sichern*

Das neue Buch von Fitnessmodel Sjard Roscher ist draußen:
„Die Fitness Fibel 2.0 – Der wahre Weg zum Traumkörper!“

Fitness Fibel 2.0

Letzte Kommentare

  • Toby bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Karl bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Tom bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Jw bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Flo bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test

© Copyright 2021 Impressum   |  Datenschutz   |   *Affiliate Link (Werbelink)

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung