Kletterlaune

rock it!

  • Links
  • Kontakt
  • Boulderwand bauen
  • Startseite
  • Videoanleitungen
    • Sicherungsgeräte
      • Smart Alpine – Vorstieg/Toprope
      • Smart Alpine – Abseilen
      • Smart Alpine – Nachsteiger sichern
      • Sichern mit einem Tube
      • Abseilen mit einem Tube
      • Sichern mit einem Click-Up
      • Sichern mit einem Abseilachter
    • Kletterknoten
      • Achterknoten
      • Achterknoten gelegt
      • Doppelter Bulin
      • Doppelter Bulin gelegt
      • HMS – Halbmastwurfsicherung
      • Mastwurf
      • Prusikknoten
      • Abseilacht mit Prusik
      • Sackstich Knoten
      • Brustgurt anlegen
  • Kletterlexikon
  • Testberichte
    • Schuhtests
    • Seile
    • Kletterhardware
    • Bekleidung
  • Shop
    • Outlet
  • Kurz vorgestellt
Training zuhause

Ocùn weBee Klettergurt im Test

5. Januar 2014 von Flo Leave a Comment

webeeHeute stellen wir euch einen neuen Klettergurt von Ocùn vor, den Ocùn weBee. Der weBee Klettergurt ist ein leichter Drei-Schnallen Allround Gurt, der in vielerlei Hinsicht überzeugt. Geliefert wird der Gurt in einer kleinen Klettergurttasche. Nach dem Auspacken waren wir größtenteils positiv überrascht. Der Gurt ist sehr kompakt, sieht stylisch aus und verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Das Einzige, was uns am Gurt negativ aufgefallen ist, war der Geruch nach Plastik/Chemie, der nach ein wenig lüften aber vollständig verflogen ist.

Ocun weBee Klettergurt Perforation

Ocun weBee Klettergurt Perforation

Neu an dem Ocùn weBee Klettergurt ist die Verarbeitung von perforiertem 3D-Schaumstoff an Hüft- und Beinschlaufen, der durch seine Bienenwaben-Struktur sehr luftdurchlässig ist. Wer kennt es nicht – man zieht den Gurt nach einer kräftezehrenden Route aus und hat unter den anliegenden Stellen Schweißränder. Mit diesem Gurt passiert das deutlich weniger. Durch die Struktur kommt kalte Luft nach innen und die warme Luft wird zuverlässig nach außen transportiert.

Ocun weBee Klettergurt Wärmeaustausch

Ocun weBee Klettergurt Wärmeaustausch

Ein weiterer Vorteil dieses Schaumstoffes ist, dass auf eine Polsterung komplett verzichtet werden kann, da dieses Material sehr flexibel und bequem ist.

Der Gurt ist sehr anatomisch geschnitten, passt sich optimal am Körper an und sorgt für größtmöglichen Komfort. Nach ein paar Routen hatten wir auf jeden Fall nicht das Gefühl, dass irgendwas drückt oder in die Haut einschneidet.

Ocùn weBee Funktionen

Die Funktionen des Ocùn weBee Klettergurts sind aufs wesentliche beschränkt. Der Hüftgurt und die beiden Beinschlaufen sind mit Schnellverschluss-Schnallen aus rostfreiem Stahl ausgestattet. Somit entfällt das umständliche und eventuell fehleranfällige zurückschlaufen des Gurtbandes. Wenn der Gurt an- und festgezogen ist, können die überstehenden Gurtbänder durch Ösen oder verschiebbare Gummibänder gefädelt werden und sind somit „aufgeräumt“. Der Hüftgurt hat nur einen Schnellverschluss auf der rechten Seite. Damit entfällt zwar die Möglichkeit, den Gurt exakt symmetrisch auszurichten, aber normalerweise sitzt er sowieso mittig und man hat weniger Gewicht und weniger Gurtband verbraucht. Letztendlich ist es die persönliche Entscheidung, was man bevorzugt – einen oder zwei Hüftgurtschnallen. Der Gurt hat vier Materialschlaufen, die ziemlich weit vorne sitzen. Auch das ist Geschmackssache. Vorne sitzende Schlaufen haben den Vorteil, dass man alles im Blick hat und den Nachteil, dass z.B. Expressen auf dem Oberschenkel herumbaumeln. Weiter hinten positionierte Materialschlaufen muss man teilweise „blind“ bedienen, dafür ist beim Klettern nichts im Weg.

Ocun weBee Klettergurt Rückansicht

Ocun weBee Klettergurt Rückansicht

Für den Chalkbag gibt es am Ocùn weBee hinten zentriert noch eine kleine Schlaufe. Super! Nicht jeder Gurt hat diese zentral liegende Schlaufe.
Auch für den Dropseat ist gesorgt. Wer also mal in einer Bigwall hängt, ein dringendes Bedürfnis hat, muss nur die zwei elastischen Beinschlaufenhalterungen lösen und alles geht etwas einfacher. Und falls doch mal was daneben geht… der Gurt ist waschbar 😉
Die Dropseat-Schnallen sind aber auch dafür da, um die Beinschlaufen in der richtigen Höhe zu fixieren.

Den Gurt gibt es in mehreren Größen:

Größen:Hüftumfang (cm):Beinumfang  (cm):
S68–7948–57
M74–8553–62
L80–9358–67
XL87–10063–70

Das Gewicht des weBee in Größe M beträgt nur 370 Gramm.

Fazit: Wir können den Ocùn weBee Gurt wärmstens für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen empfehlen. Er wird vermutlich demnächst in den Kletterläden eurer Wahl zur Verfügung stehen.

Filed Under: Allgemein, Kletterhardware, Testberichte Tagged With: Klettergurt, Klettergurt Test, Ocùn Klettergurt, Ocùn weBee, weBee Klettergurt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bergfreunde Werbung*

Training zuhause

Boulder- und Kletterprodukte bei Amazon*

EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate
EDELRID HMS Bulletproof Screw, Slate*
von Edelrid
Amazon
Prime Preis: € 23,61 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue
Wild Country Ropeman 1 Blau, Kletterzubehör, Größe One Size - Farbe Blue*
von Wild Country
Amazon
Preis: € 51,49 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI
SALEWA HOT G3 WIRE CARABINER Karabiner, RED, UNI*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 8,00 Du sparst: € 2,18 (27%) Prime Preis: € 5,82 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED
SALEWA HMS SCREW G2 Karabiner, LIME GREEN, MED*
von SALEWA
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 11,00 Du sparst: € 3,24 (29%) Prime Preis: € 7,76 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EDELRID Finn III, XXS, Oasis
EDELRID Finn III, XXS, Oasis*
von Edelrid
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 49,90 Du sparst: € 9,86 (20%) Prime Preis: € 40,04 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020 um 01:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

GRATIS Fitness Fibel sichern*

Das neue Buch von Fitnessmodel Sjard Roscher ist draußen:
„Die Fitness Fibel 2.0 – Der wahre Weg zum Traumkörper!“

Fitness Fibel 2.0

Letzte Kommentare

  • Toby bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Karl bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Tom bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Jw bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Flo bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test

© Copyright 2021 Impressum   |  Datenschutz   |   *Affiliate Link (Werbelink)

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung