Kletterlaune

rock it!

  • Links
  • Kontakt
  • Startseite
  • Videoanleitungen
    • Sicherungsgeräte
      • Smart Alpine – Vorstieg/Toprope
      • Smart Alpine – Abseilen
      • Smart Alpine – Nachsteiger sichern
      • Sichern mit einem Tube
      • Abseilen mit einem Tube
      • Sichern mit einem Click-Up
      • Sichern mit einem Abseilachter
    • Kletterknoten
      • Achterknoten
      • Achterknoten gelegt
      • Doppelter Bulin
      • Doppelter Bulin gelegt
      • HMS – Halbmastwurfsicherung
      • Mastwurf
      • Prusikknoten
      • Abseilacht mit Prusik
      • Sackstich Knoten
      • Brustgurt anlegen
  • Kletterlexikon
  • Testberichte
    • Schuhtests
    • Seile
    • Kletterhardware
    • Bekleidung
  • Shop
    • Outlet
  • Kurz vorgestellt

Kletterknoten

18. April 2010 von Flo 1 Kommentar

Achterknoten (zum Video) – Der Einbindeknoten den jeder Kletterer können sollte.

Achterknoten gelegt (zum Video) – Gut zum Einbinden in der Seilmitte bei einer Dreierseilschaft

Doppelter Bulin (zum Video) – Der Anseilknoten für ambitionierte Kletterer; lässt sich auch nach harten Stürzen leicht öffnen.

Doppelter Bulin gelegt (zum Video) – Ideal als Zentralpunkt bei einer Reihenschaltung (Beim Standplatzbau)

HMS – Halbmastwurfsicherung (zum Video) – Die einfachste Art der Partnersicherung.

Mastwurf (zum Video) – Sollte man beim Standplatzbau können.

Prusikknoten (zum Video) – Ideal als Hintersicherung zum Abseilen. Kann auch als Rücklaufsperre für Flaschenzüge verwendet werden

Abseilacht mit Prusik-Hintersicherung anlegen (zum Video) – Die Sichere Abseiltechnik

Sackstich gelegt (zum Video)

Brustgurt anlegen (zum Video) – Zu Empfehlen bei Klettern mit schwerem Rucksack

Knotenvorschlag? – Bitte melden, wenn ihr einen Knoten vermisst!


Achterknoten

Der Einbindeknoten, den Jeder können sollte!

Achterknoten Schritt 1
Achterknoten Schritt 2
Achterknoten Schritt 3
Achterknoten Schritt 4
Achterknoten Schritt 5
Achterknoten Schritt 6
Achterknoten Schritt 7


Achterknoten gelegt

Mit dieser Art einen Achterknoten zu machen, kann man sich in der Seilmitte einbinden. Dies wird bei einer Dreierseilschaft mit einem Einfachseil notwendig. Hier muss der mittlere den gelegten Achterknoten mit einem Karabiner mit seiner Anseilschlaufe verbinden.

Achterknoten gelegt Schritt 1
Achterknoten gelegt Schritt2
Achterknoten gelegt Schritt 3
Achterknoten gelegt Schritt 4


Doppelter Bulin

Der optimale Einbindeknoten für ambitionierte Kletterer, da er sich auch nach harten Stürzen leicht wieder öffnen lässt.

Doppelter Bulin - Schritt 1
Doppelter Bulin - Schritt 2
Doppelter Bulin - Schritt 3
Doppelter Bulin - Schritt 4
Doppelter Bulin - Schritt 5
Doppelter Bulin - Schritt 6
Doppelter Bulin - Schritt 7
Doppelter Bulin - Schritt 8
Doppelter Bulin - Schritt 9
Doppelter Bulin - Schritt 10


Doppelter Bulin gelegt

Der gelegte Doppelte Bulin kann dazu verwendet werden den Kletterer in der Mitte bei einer Dreierseilschaft einzubinden.

Doppelter Bulin gelegt
Doppelter Bulin gelegt
Doppelter Bulin gelegt
Doppelter Bulin gelegt
Doppelter Bulin gelegt
Doppelter Bulin gelegt


HMS – Halbmastwurfsicherung

Die einfachste Möglichkeit zur Partnersicherung. Es wird lediglich ein Schraubkarabiner und ein Seil benötigt


Mastwurf

Ein in beide Richtungen blockierender Knoten, der optimal für den Standplatzbau verwendet werden kann.

Mastwurf Schritt 1
Mastwurf Schritt 2
Mastwurf Schritt 3
Mastwurf Schritt 4
Mastwurf Schritt 5


Prusikknoten

Ein selbstblockierender Klemmknoten, optimal als Hintersicherung beim Abseilen, aber auch um an einem Fixseil aufzusteigen.

Prusik - Schritt 1
Prusik - Schritt 2
Prusik - Schritt 3
Prusik - Schritt 4


Abseilacht mit Prusik-Hintersicherung anlegen

Wie man den Abseilachter richtig anlegt um sich alleine an einem Seil abzulassen. Der Vorteil mit der Prusik Hintersicherung (Gelbe Reepschnur) ist, dass wenn man das Seil aus versehen komplett loslässt, der Prusikknoten das Seil sofort blockiert und man nicht weiter rutscht, wie das ohne Prusik der Fall wäre. Man muss also, wenn man Abseilen will den Prusik immer nach unten schieben, damit das Seil frei ist.

Abseilacht mit Prusik


Sackstich gelegt

Ein vielfältiger Knoten. Wird unter Anderem dafür verwendet den Brustgurt mit dem Hüftgurt zu verbinden.


Brustgurt anlegen

Ein Brustgurt ist besonders im Klettersteig wichtig, da er einen davor bewahrt bei einem Sturz nach Hinten zu kippen, was die Wirbelsäule schädigen könnte.

Um einen Brustgurt anzulegen muss man den Sackstich beherrschen. Des weiteren benötigt ihr ein Schlauch- oder Flachband mit einer Länge von ca. 1,5 m.

Der neue Anseilpunkt ist im Bild markiert und befindet sich an dem Knoten der auf Bauchnabelhöhe liegt.

Vergleiche Eintrag im Kletterlexikon: Brustgurt

Brustgurt anlegen Schritt 1
Brustgurt anlegen Schritt 2
Brustgurt anlegen Schritt 3


Fehlt noch ein Knoten?

Haben wir etwas nicht richtig erklärt? Scheut euch nicht mit uns Kontakt aufzunehmen! Wir sind für alle Wünsche offen.
Das Kletterlaune.de Team

Dein Name (Pflichtfeld)

Deine Email (Pflichtfeld)

Betreff

Deine Nachricht

captcha

Jetzt Suchbegriff eingeben und die besten Preise in den besten Outdoorshops finden!
Wir suchen in den besten Shops für Dich. Einen Moment bitte.

Kategorie: Kletterknoten, Videoanleitungen Stichworte: Abseilachter, abseilen, Abseilknoten, Achterknoten, Brustgurt anlegen, Bulin, doppelter Bulin, Halbmastwurf, HMS, Kletterknoten, kletterknoten anleitung, Kletterknoten video, kletterknoten vidoanleitung, Mastwurf, Prusik

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Im Gespräch – Kletterlaune.de - Artikel, Im Gespräch - Trekking | Blog sagt:
    7. Januar 2011 um 07:02 Uhr

    […] So haben wir dann angefangen, uns ein komplettes
    Kletterlexikon zu erarbeiten und die ersten Videos zu Kletterknoten
    zu drehen, welche auch ganz gut ankommen. Unser Ziel, alle
    Kletterfelsen und –hallen zu […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kletterprodukte auf Amazon

Produktsuche

Jetzt neu! Die Kletterlaune Produktsuche. Finde jetzt ganz bequem dein gewünschtes Produkt zum günstigen Preis in den beliebtesten Outdoorshops. Hier geht es zur Produktsuche.

Bergfreunde Werbung

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Globetrotter Werbung

Globetrotter

Letzte Kommentare

  • Tom bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Jw bei Bau einer Boulderwand – Kletterwand
  • Flo bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test
  • Robert Kempt bei Lowa – Camino GTX – Wanderschuhe im Test
  • Jens bei Kletter-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene – Teil 2

Seiten

  • Bergfreunde Shop
    • Outlet
  • Bücher
  • Events
  • Fotos
  • Klettergebiete
  • Kletterhallen
  • Kletterlexikon
    • Headpoint – Headpointen
  • Kontakt
  • Produktsuche

© Copyright 2019 Impressum